TTV Mutterstadt III - VTV Mundenheim III 9:2
Das Spiel fand in der Gästehalle, wegen Nichtverfügbarkeit der eigenen Halle, statt. Ansonsten konnte der Favorit erwartungsgemäß klar gewinnen.
Das Spiel fand in der Gästehalle, wegen Nichtverfügbarkeit der eigenen Halle, statt. Ansonsten konnte der Favorit erwartungsgemäß klar gewinnen.
In einem kämpferischen, aber stets fairen Spiel gingen die Gäste durch Jahnke/Först und Schube/Kolb mit 2:1 in Führung.
In einer freundschaftlichen Begegnung erkannten die Gastgeber den Aufstiegsanspruch der Gäste an, welches nicht zur Schenkung von Punkten führte.
Vom Spielverlauf ein klarer Sieg, wenn am Ende doch noch einige Punkte verloren gingen. Optisch und technisch bestes Spiel war Balthasar-Schulz, welches an den tüchtigeren Gastgeber ging.
Mit Spielern quer über die ganze Meldeliste des TTV brachte man die durchwachsene Vorrunde zu Ende.
Ohne Fortune gab man die Punkte ab. Gleich 6 Fünf-Satz-Spiele gingen komplett verloren.
Ersatzgeschwächt empfing man die favorisierten Gäste.
Nach zwischenzeitlich 6:2, glich Dannstadt aus zum 7:7, das Schlussdoppel Schulz/Jahnke holte den 2.Sieg zur 8:7 Führung.
Im ersten Saisonspiel schlugen sich motivierte Mutterstädter recht passabel. Dank den zu Beginn allen drei gewonnenen Doppeln trugen sich alle Spieler als Gewinner ein.
Wichtige Punkte auch wenn der Gegner nicht antrat. Das Spiel wurde kampflos entschieden, auch den angebotenen Ersatztermin konnten die Gäste nicht wahr nehmen.
Auch beim ersatzgeschwächten Tabellenvorletzten gab es eine Niederlage. Somit ist die Mannschaft auf dem vorletzten Platz und mitten im Abstiegskampf angekommen.
Gegen den Tabellenzweiten konnten nur das Doppel Kröger/Gunzelmann, R.Hanefeld in einem eigentlich chancenlosen Spiel und B.Schube taktisch konsequent gegen R.Jennewein überzeugen und Punkte holen.
In einem verbissenen Spiel der Gastgeber konnte kein Spiel gewonnen werden.
Bei den Doppeln konnte durch eine erneute taktische Variante des Mannschaftsführers Bernd Schube noch durch hervorragend aufspielende Kröger/Schube und Schulz/Walther mit 2:1 in Führung gegangen we
Der TTV gewann erwartungsgemäß klar mit Jahnke (2x), Kröger, Schulz, Barde und Daubner. In den Doppeln Kröger/Schube, Jahnke/Barde und Schulz/Daubner.